BGJ-Zimmerer fertigen Klimawürfel

Haben das Projekt Klima-Holzwürfel angepackt: Die BGJ-Zimmerer Louis Müller (l.) und Jonas Stöcklein von der Berufsschule Bamberg.
Quelle: Hümmer
Aus den verwitterten Hölzern eines Insektenhotels haben BGJ-Zimmerer an der Berufsschule Bamberg etwas Neues geschaffen, und zwar: einen Klimawürfel aus Fichtenholz mit einer Kantenlänge von 50 Zentimetern. Begleitet wurden sie dabei von Werkstattlehrer und Zimmerer Klaus Hümmer.
Erfolgsformel: Mehr Holz = mehr O2 + weniger CO2
Der Klima-Holzwürfel der Bayerischen Forstwirtschaft "soll das Thema Wald und Klimawandel in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken", teilt das Zentrum Wald-Forst-Holz Weihenstephan mit: "Zahlreiche Kommunen, Schulen und Ämter haben den Klima-Holzwürfel bisher nachgebaut beziehungsweise bei sich ausgestellt."
Der Würfel symbolisiert unter anderem, dass in Holz - also auch in Holzhäusern - CO2 gebunden wird. Die Erfolgsformel lautet: Mehr Holz = mehr O2 + weniger CO2.
Schreiner und Zimmerer fertigen gemeinsam Klima-Würfel
Außerdem stand bei dem Projekt im Februar 2020 die Zusammenarbeit mit einem anderen Gewerk im Fokus: Die angehenden Schreiner und Zimmerer aus dem Berufsgrundschuljahr fertigten gemeinsam einen 2. Klima-Holzwürfel mit einer Kantenlänge von einem Meter.

Ein Gemeinschaftsprojekt: Die Schreiner und Zimmerer aus dem BJG haben einen Klima-Holzwürfel gebaut. Links vom Würfel: Schulleiter Günter Wawroschek, Landrat Johann Kalb, die Lehrkräfte Baptist Mohr sowie Dieter Schmitt (ganz links).
Quelle: LRA Bamberg